5.1.0
Erschienen am: 24. Januar 2013
|
- Major improvements of service work, Network Manager and Gadget;
- iSCSI protocol improvment;
- Acquiring credentials when mounting network shared images to iSCSI targets;
- APE, FLAC mounting and sharing through iSCSI;
- SPTD 1.83 (Windows 8 support);
- GUI redesign and improvement;
- Flexible scheme of adding DT and SCSI virtual devices;
- SPTD: attached devices read speed improvement;
- Storing of encrypted proxy password in the registry;
- Image converting as a group operation;
- Enhanced extractor for burning protected discs in image editor;
- Setup changes and improvements.
|
- Unable to mount images from Network Image Catalog if NetBIOS is not used in the LAN;
- Deploy/Update/Uninstall operations failed in some cases;
- Incorrect role is deployed when installing Client after Data Server on the same PC;
- Activated Data Server is not shown in Network Manager;
- Client info is not refreshed after performing Revoke command;
- Unexpected adding of nonexistent images to Image Catalog;
- IDE device disappeared after standby or hibernation;
- Minor bugs.
|
4.41.314
Erschienen am: 5. Mai 2011
|
- Neue unabhängige Installationsrollen: Datenserver und Network Manager.
- Bereitstellen von DAEMON Tools Net Clients und Lizenzverwaltung mit dem Network Manager.
- Standard-Emulation mit einem virtuellen DT-Laufwerk, basierend auf einem neuen PnP-Treiber.
- Einbinden von iSCSI-Zielen in ein virtuelles DT-Laufwerk anstatt mithilfe des MS iSCSI Initiator.
- Anhängen von virtuellen Laufwerken an physikalische Laufwerke.
- Freigeben von physikalischen und virtuellen Laufwerken mithilfe von iSCSI-Zielen.
- Sicheres Freigeben von Images. Integration mit dem Windows-Authentifizierungssystem.
- Anpassen des Windows Shell-Kontextmenüs für virtuelle Laufwerke und Images.
- Integration der Imagebibliothek in den Windows Explorer.
- Einbinden von im Netzwerk befindlichen Images in iSCSI-Zielen.
- Brennen von RMPS bei Images.
- Unterstützung für APE-Images.
- Neuer SPTD 1.78.
|
- Inkompatibilität zwischen DAEMON Tools und Power2Go, PowerDVD;
- Ignorieren von gesperrten Anwendungen während der Deinstallation;
- Problem beim Erkennen von externen USB-Festplatten mit virtuellen CD-ROM-Laufwerk;
- Falsche Erkennung der Lesegeschwindigkeit bei einigen neuen Laufwerken;
- Große B6T-Images konnten nicht eingebunden werden;
- Instabilität des Image Editor auf asiatisch eingestellten Windows;
- Absturz des DT Pro Gadget, wenn der Internet Explorer 9 is installiert ist;
- Wechseln in Standby-Modus beim Brennen;
- DVD-Region wurde nach Neustart nicht gespeichert;
- Nicht-optimale CPU-Nutzung;
- Handle-Leaks im Sidebar Gadget;
- Kleinere Fehler.
|